Meine Therapie-Basis ist die traditionelle europäische Naturheilkunde,
Dazu gehören:
- Trockenes und blutiges Schröpfen: Diese alte Methode verwendet kleine Glas- oder Plastikgefäße, die durch Unterdruck auf die Haut gesetzt werden, z. B. bei Muskelverspannungen oder auf bestimmten Hautstellen, die mit inneren Organen verbunden sind (sogenannte Head-Zonen). Das Schröpfen soll den Lymphfluss anregen und den Körper von schädlichen Stoffen befreien. Auch eine Schröpfmassage kann entspannend wirken.
- Aderlass: Bei dieser traditionellen Methode wird eine kleine Menge Blut entnommen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und den Körper zu entgiften.
- Blutegeltherapie: Blutegel werden auf die Haut gesetzt, um durch ihren Biss und spezielle Enzyme im Speichel Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu bekämpfen. Diese Therapie wird häufig bei Gelenkerkrankungen und anderen Entzündungen angewendet.
- Baunscheidt-Therapie: Hierbei wird die Haut mit kleinen Nadelstichen stimuliert und anschließend mit einem speziellen Öl eingerieben, um eine leichte Entzündungsreaktion zu fördern. Diese Methode wird oft bei chronischen Schmerzen und rheumatischen Beschwerden genutzt.
Mit Phytotherapie, homöopathischen Einzelmitteln, biochemischen Salzen nach Schüßler, Teekompositionen und Ernährungsempfehlungen können wir hier ein gutes individuelles Therapiekonzept zusammenstellen.
Je nach Therapieplan können auch vereinzelt Akupunktur/Akupressur, Infusionen oder Meridiantherapie angewandt werden.

Ganzheitliche Kinderheilkunde:
Diese Therapieform berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse von Kindern und kombiniert verschiedene naturheilkundliche Ansätze, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Patienten zu fördern. Hier kümmere ich mich sowohl um akute Zustände als auch um chronische Erkrankungen oder Folgen nach nicht ausgeheilten oder wiederkehrenden Erkrankungen. Wir befassen uns mit Vorbeugung von Anfang an (auch schon in der Schwangerschaft), dem Baby- und Kleinkindalter als auch den größeren Kindern.
Therapeutisch verwende ich eine Vielzahl von verschiedenen Mitteln/Anwendungen, da die Krankheitsprozesse oft sehr komplex, also vielschichtig sind. Ich nutze z. B.:
- individuell zusammengestellte Heilpflanzenmischungen als Tee oder Badezusatz
- biochemische Salze nach Schüßler
- homöopathische Einzelmittel (in der Regel als Tiefpotenzen)
- homöopathische Komplexmittel (auch der Anthroposophie)
- Immunmodulierende Mittel
- bestimmte Nahrungsergänzung und Ernährungsrichtlinien
- Wickelanwendungen
Die Kombination dieser Mittel erfolgt nach individuellen Erfordernissen und in bestimmten zeitlichen Abfolgen.

In akuten Krankheitssituationen können meine Behandlungsmöglichkeiten den großen Zwischenbereich, in dem etwas getan werden muss, abdecken. Auch akute Erkrankungen sprechen gut und schnell auf eine sorgfältige und verantwortliche naturheilkundliche Therapie an, sodass starke Medikamente mit ihren Nebenwirkungen in der Regel vermieden werden können.
Es ist wichtig, die Behandlung frühzeitig zu beginnen und genau zu beobachten, um die Maßnahmen dem Krankheitsverlauf entsprechend zu verändern. Der zunächst nötige Aufwand an Betreuung macht sich meist schnell „bezahlt“, da die Kinder insgesamt stabiler werden und einer Chronifizierung des Erkrankungsmusters vorgebeugt werden kann.
Am anderen Ende des Spektrums hat die Schulmedizin ihre Domäne. Als Notfallmedizin stehen ihr lebensrettende Maßnahmen wie Antibiotika und andere verschreibungspflichtige Medikamente oder sogar die Klinikeinweisung zur Verfügung.
Ich bin mir wohl bewusst, daß meine Tätigkeit hier ihre Grenzen erreicht.
Bei der Entwicklung von chronischen Erkrankungen bei Kindern folgt der kindliche Organismus oft bestimmten Gesetzmäßigkeiten und Verläufen, die in der Naturheilkunde beschrieben sind. Wir berücksichtigen hier folgende Aspekte:
- Die Vorgeschichte: Eine sorgfältige Anamnese beginnt mit dem Verlauf der Schwangerschaft, der Geburt und der Krankengeschichte des Kindes, sowie der Erfassung familiärer Belastungen. Auf diese Weise kann das Gesamtbild erfasst und berücksichtigt werden.
- Körperliche Untersuchung: Eine gründliche körperliche Untersuchung ist bei mir selbstverständlich. Hierbei lerne ich auch etwas über das Verhalten des Kindes.
- Die Belastung des kindlichen Organismus ist zunehmend und beginnt u. U. bereits in der Schwangerschaft. Es seien hier exemplarisch Medikamente, Amalgam, Nahrungszusatzstoffe, Pestizide oder Schimmelpilze genannt. Ausleitende und entgiftende Maßnahmen sind daher oft ein Teil des Therapiekonzeptes
So kann man in der Naturheilkunde bei chronischen Erkrankungen den Heilungsverlauf gut beurteilen und sinnvoll begleiten.
Mikrobiom- und Darmtherapie:
Diese Therapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Ein gesundes Mikrobiom ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, eine gute Verdauung und um Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Die Stuhlprobe und deren Auswertung ist die Basis der ganzheitlichen Darmtherapie. Wir legen hier ein besonderes Augenmerk auf Entzündungen, Leaky Gut – auch als “löchriger Darm” beschrieben, Verdauung und Verstoffwechselung, Allergien, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm, Unverträglichkeiten, SIBO (Dünndarmfehlbesiedelung) und auch die Anforderungen des Darms bei Babys und Kleinkinder.
Auch bei Autoimmunerkrankungen wird der Fokus immer mehr auf die Behandlung des Darms gelegt.
Gerne erkläre und zeige ich persönlich, wie breit gefächert und individuell anpassbar die Naturheilkunde ist. Sie bietet für viele Beschwerden und Krankheitsbilder eine sanfte und ganzheitliche Therapiemöglichkeit.

Traditionelle europäische Naturheilkunde (TEN)
Meine Behandlung basiert auf der traditionellen europäischen Naturheilkunde. Dazu gehören:
- Schröpfen: Dabei werden kleine Glas- oder Plastikgefäße auf die Haut gesetzt, um durch Unterdruck den Lymphfluss anzuregen und den Körper zu entgiften. Es gibt trockenes Schröpfen und blutiges Schröpfen. Eine Schröpfmassage kann ebenfalls hilfreich sein.
- Aderlass: Eine kleine Menge Blut wird entnommen, um die Selbstheilung zu fördern und den Körper zu reinigen.
- Blutegeltherapie: Blutegel werden auf die Haut gesetzt. Durch ihren Biss und spezielle Enzyme im Speichel sollen Schmerzen und Entzündungen gelindert werden. Diese Therapie wird bei Gelenkerkrankungen und Entzündungen eingesetzt.
- Baunscheidt-Therapie: Die Haut wird mit feinen Nadeln stimuliert und mit einem speziellen Öl behandelt, um eine leichte Entzündungsreaktion zu erzeugen. Dies hilft besonders bei chronischen Schmerzen und rheumatischen Beschwerden.
Zusätzlich arbeite ich mit biochemischen Salzen nach Schüßler, pflanzlichen Tinkturen, homöopathischen Mitteln sowie Akupressur- und Akupunkturpunkten und Infusionen.
Ganzheitliche Kinderheilkunde
Diese Behandlungsmethode ist auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Ich begleite akute und chronische Krankheiten sowie den Heilungsprozess nach Infektionen oder wiederkehrenden Beschwerden. Die Vorbeugung beginnt bereits in der Schwangerschaft und setzt sich in der Kindheit fort.
Behandlungen umfassen:
- Individuell abgestimmte Heilpflanzenmischungen
- Schüßler-Salze
- Homöopathische Einzel- und Komplexmittel
- Immunstärkende Mittel
- Ernährungsrichtlinien und bestimmte Nahrungsergänzungen
- Wickelanwendungen
Eine schnelle und sorgfältige Behandlung kann den Einsatz von starken Medikamenten oft vermeiden. Frühzeitige Behandlungen helfen, die Krankheit in Schach zu halten und eine Chronifizierung zu verhindern. Die Schulmedizin bleibt bei Notfällen unersetzlich, z. B. bei der Gabe von Antibiotika oder in der Klinik.
Behandlungsschritte bei chronischen Erkrankungen:
- Vorgeschichte und familiäre Belastungen
- Körperliche Untersuchung
- Belastung durch Umweltgifte: Wir achten auf Schadstoffe, die den Körper belasten könnten, wie Schimmel, Pestizide oder Zusatzstoffe. Durch entgiftende Maßnahmen kann sich das Wohlbefinden deutlich verbessern.
Mikrobiom- und Darmtherapie
Diese Therapie hilft, das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen, um das Immunsystem und die Verdauung zu stärken. Eine Stuhlprobe ist die Grundlage der Therapie. Wir achten dabei besonders auf Themen wie „Leaky Gut“ (löchriger Darm), Verdauungsprobleme, Allergien und Unverträglichkeiten. Auch bei Autoimmunerkrankungen wird der Darm zunehmend in die Therapie einbezogen.
Die Naturheilkunde bietet eine breite Palette an sanften und ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten, die ich gerne individuell erkläre und anpasse.